Vaschboch Helau
FG Versbach, 14.11.2019
Pünktlich zur Faschingseröffnung haben die Vaschbocher Läushämmel ihre neue Session eröffnet. Den Startschuss gaben Sitzungspräsident Steffen Spanheimer sowie Gesellschaftspräsident Max Baumgart in der gut gefüllten Pleichachtalhalle. Eine Vielzahl von Senatoren, Freunden und Gönnern des Vereins waren hierzu erschienen.
Der von Klaus Zaschka gestaltete neue Orden verrät das anstehende Motto und verspricht so manche Überraschung: „Der Läushämmel ist durchgeknallt, ganz[...]
mehr lesenFG Versbach beeindruckt auf Deutscher Meisterschaft
FG Versbach, 01.04.2019
„Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt“ - Dass der griechische Dichter sich mit diesem Zitat auf die Faschingsgesellschaft Versbach bezieht, ist eher unwahrscheinlich. Auch wenn es sinngemäß sicherlich richtig wäre.
Monate voller harter Übungseinheiten, Trainingstagen und sogar Trainingslagern liegen hinter den 43 aktiven Tänzerinnen und Tänzern der Schautanzgruppe der FG Versbach. Spaß, der Teamgedanke und Disziplin waren die allgegenwärtigen Wegbegleiter in[...]
mehr lesenVersbachs Tanzgarde erobert Berlin
FG Versbach, 27.03.2019
Während die Elferräte der Faschingsgesellschaft Versbach die letzten Stunden der Session 2018-2019 feierten, machten sich die Tänzerinnen und Tänzer der Aktivengarde auf eine lange und etwas außergewöhnliche Reise.
In den frühen Morgenstunden des Faschingsdienstag startete der Trupp um Cheftrainerin Melanie Marx in die Bundeshauptstadt. Von Beginn an herrschte im Reisebus eine ausgelassene, vorfreudige Stimmung auf die bevorstehenden Ereignisse.
Geladen hatte die Bayerische Landesvertretung in Berlin, die ihren Sitz in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor hat, und die den bald schon traditionellen Berliner Faschingsausklang ausrichtete.
An diesem Abend jedoch überstrahlte der rot weiße fränkische Rechen den sonst ehrwürdigen bayerischen Löwen beinahe etwas. Spezialitäten aus allen Regionen des Freistaats gaben dem Empfang eine kulinarische Note der Extraklasse. Alles war gerichtet für ein tolles und kurzweiliges Unterhaltungsprogramm.
Bernhard Schlereth, der Vizepräsident des Bundes Deutscher Karneval und Ehren -präsident des Fastnacht-Verbandes Franken, führt vor den geladenen Gästen durch einen bunten Abend. Neben den musischen Einlagen der Rosinis und einer spitz pointierten Büttenrede von Oti Schmelzer lieferten die Versbacher die tänzerischen Highlights und rundeten den Abend somit gekonnt ab. Den Anfang machte die Marschgarde, die mit einem perfekt einstudierten und schwungvollen Tanz das Publikum in ihren Bann zog. Eindrucksvoll und vor allem akrobatisch wurde es mit den Tanzmariechen Madeleine Stadelmann, Dana Wolf und Lara Haßmüller. Sie boten ein Solistenmedley der Extraklasse und brachten die Siegessäule beinahe zum wanken.
Den Höhepunkt lieferte dann, zu später Stunde, der Schautanz der Faschingsgesellschaft. 45 Tänzerinnen und Tänzer gaben alles, um das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Der Tanz „R(h)eingefallen“ thematisiert die Sage um die liebliche Loreley, welche mit Hilfe der gruselig anmutenden Sirenen die Schifffahrer auf dem Rhein verführt, um sie schlussendlich zu verführen und zu verschlucken.
Nach Beendigung des Abendprogramms durfte neben unzähligen Selfies ein obligatorisches Gruppenfoto vor dem Brandenburger Tor selbstverständlich nicht fehlen. Eine tolle Erinnerung an eine unvergessliche Reise.
Nach einer mehrstündigen Busfahrt erreichte das Versbacher Team in den frühen Morgenstunden des Aschermittwochs wieder heimischen Boden. Lange jedoch haben die Aktiven keine Zeit sich auszuruhen. Bereits am 24. März geht es für die Garden in das nicht ganz so weit entfernte Hof. Hier stehen dann die 28. Süddeutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport auf dem Programm.
Die Reise darf auch diesmal gerne weiter gehen…
ausblendenHöchste Auszeichnungen für verdiente Mitglieder
FG Versbach, 28.02.2019
Im Rahmen der diesjährigen Gala Prunksitzungen zeichnete die Faschingsgesellschaft Versbach langjährige und vor allem verdiente Mitglieder für ihr Engagement rund um den Verein aus. Diese Auszeichnungen sind der Lohn für jahrelange ehrenamtliche Tätigkeiten, private Entbehrungen und kreatives Schaffen.
Gerade zwei solcher Auszeichnungen stechen hier in dieser Session hervor. Nicht weil Tätigkeiten anderer Mitglieder weniger wiegen, sondern weil es die zwei höchsten Orden sind, die[...]
mehr lesen